Station 07a - Ainwald Wasser und Menschen formen das Gesicht des Waldes
Wälder nach der Eiszeit
Über die Jahrtausende hinweg änderte auch der Wald, durch Feuchtigkeit und Wärme bedingt, sein Aussehen. Wälder gibt es bei uns seit dem Ende der Eiszeit. Vor 8.500 Jahren wurden die meisten unserer heutigen Baumarten heimisch, die für das Altmültal charakteristisch sind. Die Buche gesellte sich erst vor 4.500 Jahren dazu.
Gemeinsame Nutzung
Der Ainwald oder Gmainwald gehört zu einem großen, zusammenhängenden Waldgebiet, das von Painten bis nach Kapfelberg reicht. Der Name deutet auf eine Allmende, auf gemeinschaftliche Nutzungsrechte hin.
Wildreichtum
Lange Zeit war der Ainwald für seinen Wildreichtum berühmt. Hier gab es im 15. und 16. Jahrhundert große herzogliche Hirschjagden, im 19. Jahrhundert sogar noch Wölfe und Luchse. Heute treffen wir auf Rot- und Schwarzwild.
Raubbau
Der Gmainwald litt ständig unter zu hohem Holzeinschlag und an Überweidung. Kühe und Schweine schadeten durch Tritt und Verbiss den nachwachsenden Bäumen, denn die Kelheimer trieben wegen der häufigen Überschwemmungen der Talwiesen die Tiere gern auf die Waldweide. Geißen fraßen vor allem die Berghänge kahl. Im Herbst holte man noch Laub und Streu für den Stall, da das Stroh verfüttert wurde, und entzog dem Boden damit wertvollen Dünger. Pöchler (* ßgewinnen Pech) schwächten durch ihre Harzgewinnung die Nadelbäume, Schopper (* bauen Schiffe) und besonders Köhler verbrauchten viele Ster Holz.
Privatisierung
Die kurfürstliche Regierung teilte wegen des nicht zu kontrollierenden Raubbaus 1795 den Gmainwald in Privat-, Staats- Stadtwald Kelheim auf. Ab 1803 wurden die Branden 112 Schuh links und rechts der Straße nach Painten zur Besiedlung freigegeben, um genügend Waldarbeiter vor Ort zu haben.
Copyrightinformationen




Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Sie haben die personalisierten Cookies nicht ausgewählt. Um diese Seite betreten zu können, müssen sie diese per Auswahl zulassen.
Sie haben das Komfort-Cookie nicht ausgewählt. Um den Zugriff auf das Element oder die Seite dauerhaft zu gewähren, müssen Sie dieses per Auswahl zulassen.
Notwendig:
Diese Cookies sind zur Funktion der Website erforderlich und können in Ihren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Name: ASP.NET_SessionId
Dauer: Bis zum Beenden der Browsersession
Art: 1st Party
Kategorie: Notwendig
Beschreibung: Sitzungscookie für allgemeine Plattformen, der von Websites verwendet wird, die mit Microsoft .NET-basierten Technologien geschrieben wurden. Wird normalerweise verwendet, um eine anonymisierte Benutzersitzung durch den Server aufrechtzuerhalten.
Name: __RequestVerificationToken
Dauer: Bis zum Beenden der Browsersession
Art: 1st Party
Kategorie: Notwendig
Beschreibung: Wird vom System gesetzt, sobald ein Anmeldeformular auf der Seite angezeigt wird, es werden noch keine Inhalte geschrieben.
Name: ld-cookieselection**
Dauer: 30 Tage
Art: 1st Party
Kategorie: Notwendig
Beschreibung: Speichert die Einstellung der Cookie-Auswahl
Komfort:
Durch diese Cookies können wir Ihnen eine erweiterte Funktionalität bereitzustellen. Die Cookies können von uns selbst, oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten verwenden. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht einwandfrei.