Nordic Walking
Nordic Walking wurde als Sommer-Trainingsmethode der Spitzenathleten aus den Bereichen Langlauf, Biathlon und der Nordischen Kombination in Zusammenarbeit mit dem weltgrößten Carbonstockhersteller exel entwickelt. Im Frühjahr 1997 wurde diese äußerst effektive Sportart in Finnland vorgestellt. Zug um Zug erreichte die Welle des neuen Fitnesssports über Skandinavien die USA, Japan und Mitteleuropa. Anfang 2001 konstituierte sich die INWA, die International Nordic Walking Association. Erklärte Ziele der INWA sind höchste Qualitätsstandards in der Ausbildung der weltweiten Nordic Walking-Instuktoren, Berücksichtigung von modernsten wissenschaftlichen Gesundheits- und Trainingsaspekten sowie das Vorantreiben der technologischen Entwicklung und der Verbreitung von Nordic Walking.
Nordic Walking in Ihrlerstein
Im Gemeindegebiet sind zwei Routen für Nordic Walker beschildert. Damit möchte die Gemeinde der immer größer werdenden Schar von Walkern gerecht werden, die bereits jetzt viele Waldwege benutzen.
Die Route 1 beginnt beim Sportplatz, führt über den Roten Buckel-Weg zum Schopper-Marterl. Der Rückweg geht über den Kreuzfichtenweg, der Straße am Waldrand zurück zum Sportplatz.
Die Route 2 beginnt an der Palmbergstraße beim Chemiebetrieb Möller, über den Forstweg zur Verbindung in das Zieglertal und auf der Zieglertalstraße zurück zur Palmbergstraße zum Ausgangspunkt.
Natürlich können die beiden Wege auch in der anderen Richtung begangen werden.
Diese Sportart hat in den vergangenen Jahren viele Anhänger gefunden, weil es die Gelenke weniger strapaziert als Joggen und durch die Benutzung von Stöcken auch den Oberkörper in den Bewegungsablauf mit ein bezieht.
Mehrere Gruppen, die für neue Teilnehmer stets offen sind, sind an verschiedenen Tagen in der Woche, manche sogar mehrmals, unterwegs. Interessenten wenden sich an den BSC Ihrlerstein.
Copyrightinformationen





Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Sie haben die personalisierten Cookies nicht ausgewählt. Um diese Seite betreten zu können, müssen sie diese per Auswahl zulassen.
Sie haben das Komfort-Cookie nicht ausgewählt. Um den Zugriff auf das Element oder die Seite dauerhaft zu gewähren, müssen Sie dieses per Auswahl zulassen.
Notwendig:
Diese Cookies sind zur Funktion der Website erforderlich und können in Ihren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Name: ASP.NET_SessionId
Dauer: Bis zum Beenden der Browsersession
Art: 1st Party
Kategorie: Notwendig
Beschreibung: Sitzungscookie für allgemeine Plattformen, der von Websites verwendet wird, die mit Microsoft .NET-basierten Technologien geschrieben wurden. Wird normalerweise verwendet, um eine anonymisierte Benutzersitzung durch den Server aufrechtzuerhalten.
Name: __RequestVerificationToken
Dauer: Bis zum Beenden der Browsersession
Art: 1st Party
Kategorie: Notwendig
Beschreibung: Wird vom System gesetzt, sobald ein Anmeldeformular auf der Seite angezeigt wird, es werden noch keine Inhalte geschrieben.
Name: ld-cookieselection**
Dauer: 30 Tage
Art: 1st Party
Kategorie: Notwendig
Beschreibung: Speichert die Einstellung der Cookie-Auswahl
Komfort:
Durch diese Cookies können wir Ihnen eine erweiterte Funktionalität bereitzustellen. Die Cookies können von uns selbst, oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten verwenden. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht einwandfrei.