Das Ihrlersteiner Wappen

Im Jahre 1966 erhielt Ihrlerstein eine Gemeindewappen. Die Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns lieferte den Entwurf, der die Geschichte Ihrlersteins widerspiegelt.
Unser Gemeindewappen spiegelt sehr gut die geschichtliche Entwicklung unseres Heimatortes wieder: In der Mitte können wir eine Tanne darunter einen Steinhammer und eine Axt erkennen. Umrahmt werden diese Symbole durch 3 Sterne.
Die Tanne
Sie versinnbildlicht den ehemaligen Königsforst, den Einwald, der einmal von der Altmühl bis fast vor die Tore der Stadt Regensburg reichte. Er war nicht nur reich an Holz, Wild sondern auch an Erzen. Nachdem die Erzgruben, die vielfach von den Kelten angelegt wurden und die man heute noch zu Tausenden in den Wäldern sehen kann, im 13. Jahrhundert erschöpft werden, wurde der Einwald immer mehr ein beliebtes Jagdrevier des bayerischen Herzogs, für die Hirschjagd.
Der Steinhammer
symbolisiert als Werkzeug des Steinmetzes die überregionale Bedeutung des Kalksteinabbaus seit dem Mittelalter auf unserem Gemeindegebiet. So wurden die hier gewonnenen "Kelheimer Platten" nicht nur zur Dacheindeckung der typischen Altmühltalhäuser verwendet, sondern auch zum Auslegen der Böden und Gänge in den Schlössern, wie z. B. in der Münchner Residenz. Im 19. Jahrhundert gab es dann kaum mehr einen repräsentativen Bau zwischen München und Wien, dessen Steine nicht aus unseren Brüchen stammten.
Die Axt
weist als Werkzeug des Waldarbeiters auf den Holzreichtum des Einwaldes hin, dessen Eichen und Buchen im Mittelalter in vielen berühmten Regensburger Kirchen zu Altären, Kirchenstühlen und Kanzeln verarbeitet wurden.
Die 3 Sterne
symbolisieren eine uralte Sage, die von drei adeligen unverheirateten Töchtern des Grafen Pürkenhammer von Pürkenfels handelt, die einmal vor undenklichen Zeiten die Besitzerinnen des Einwaldes gewesen waren und diesen "allen guten Gesellen" vermacht hätten. Da sich damals ein jeder im weiten Umkreis als ein "guter Geselle" betrachtete, war der Wald über Jahrhunderte hinweg ein Streitobjekt aller anliegenden Gemeinden.
Copyrightinformationen





Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Sie haben die personalisierten Cookies nicht ausgewählt. Um diese Seite betreten zu können, müssen sie diese per Auswahl zulassen.
Sie haben das Komfort-Cookie nicht ausgewählt. Um den Zugriff auf das Element oder die Seite dauerhaft zu gewähren, müssen Sie dieses per Auswahl zulassen.
Notwendig:
Diese Cookies sind zur Funktion der Website erforderlich und können in Ihren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Name: ASP.NET_SessionId
Dauer: Bis zum Beenden der Browsersession
Art: 1st Party
Kategorie: Notwendig
Beschreibung: Sitzungscookie für allgemeine Plattformen, der von Websites verwendet wird, die mit Microsoft .NET-basierten Technologien geschrieben wurden. Wird normalerweise verwendet, um eine anonymisierte Benutzersitzung durch den Server aufrechtzuerhalten.
Name: __RequestVerificationToken
Dauer: Bis zum Beenden der Browsersession
Art: 1st Party
Kategorie: Notwendig
Beschreibung: Wird vom System gesetzt, sobald ein Anmeldeformular auf der Seite angezeigt wird, es werden noch keine Inhalte geschrieben.
Name: ld-cookieselection**
Dauer: 30 Tage
Art: 1st Party
Kategorie: Notwendig
Beschreibung: Speichert die Einstellung der Cookie-Auswahl
Komfort:
Durch diese Cookies können wir Ihnen eine erweiterte Funktionalität bereitzustellen. Die Cookies können von uns selbst, oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten verwenden. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht einwandfrei.